Alpinkletterkurs für Einsteiger am Battertfelsen
Seit den 80er Jahren nutzen Alpinisten den Battertfelsen als Trainingsgebiet für die Alpen. Hier trifft man auch schon mal den ehemaligen Deuter-Geschäftsführer Bernd Kullmann oder Bergsteigergröße Ralf Dujmovits beim Klettern.
Du hast bereits sportliche Mehrseillängen mit Standplatz- und Zwischenhaken geklettert und möchtest nun alpine Mehrseillängen ohne oder mit nur wenig Haken in Angriff nehmen? Dann bist du bei diesem Kurs genau richtig. In unserem Alpinkletterkurs für Einsteiger vermitteln wir dir das grundlegende Wissen und Können zum Alpinklettern. Am besten beherrschst du den Umgang mit mobilen Sicherungsgeräten, damit wir direkt in den Standplatzbau mit Keile&Friends einsteigen können!
Bei unserem viertägigen Kurs schulen wir intensiv eure taktischen Fähigkeiten beim Alpinklettern, damit ihr noch schneller und sicherer am Berg unterwegs sein könnt!
Inhalte
-
U. a. Standplatzbau, Sicherungsmethodik und Knotentechnik, Klettern in Vor- und Nachstieg, Abseilen, Umgang mit mobilen Sicherungsmitteln, Klettertechniken; Orientierung, Tourenplanung, erweiterte Materialkunde, Klettern & Naturschutz
Kursziel
-
Selbstständige Durchführung einfacher alpiner Klettertouren im 3.- 4. Schwierigkeitsgrad (UIAA)
Dauer
-
3 oder 4 Tage
Gebühren
-
3 Tageskurs:
-
200,00€ p.P. (inkl. erweiterte Leihausrüstung) ab 4 TeilnehmerInnen
-
330,00€ p.P. (inkl. erweiterte Leihausrüstung) bei 3 TeilnehmerInnen
-
400,00€ p.P. (inkl. erweiterte Leihausrüstung) bei 2 TeilnehmerInnen
-
-
4 Tageskurs:
-
250,00€ p.P. (inkl. erweiterte Leihausrüstung) ab 4 TeilnehmerInnen
-
340,00€ p.P. (inkl. erweiterte Leihausrüstung) bei 3 TeilnehmerInnen
-
500,00€ p.P. (inkl. erweiterte Leihausrüstung) bei 2 TeilnehmerInnen
-
Voraussetzungen
-
Grundkurs und Vorstiegskurs Sportklettern (oder entsprechende selbst erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten)
-
Kurs "Von der Halle an den Fels" (oder entsprechende selbst erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten)
-
Mindesten 2 Jahre Klettererfahrung am Fels
-
Beherrschen der Kletter- und Sicherungstechnik sportlicher Mehrseillängen, sowie der Abseiltechnik
-
Sicheres Vorstiegsklettern mindestens im 5. Grad UIAA am Fels in Sportkletterrouten
-
Sicheres Vorstiegsklettern mindestens im 4. Grad UIAA am Fels mit mobilen Sicherungen
-
Grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit mobilen Sicherungen
-
Mindestalter 18 Jahre
Ausrüstung
Ausrüstungsliste
Teilnehmerzahl
-
mindestens 2 und Maximal 6 Personen (bei 5-6 TeilnehmerInnen werden Seilschaften aus 3 Personen gebildet)
Termine
-
Christi-Himmelfahrt 2025: 29.05.-01.06.
-
weitere Termine auf Anfrage
Kursorte
-
Battertfelsen bei Baden-Baden